Mitbestimmen in der Werkstatt
Der Werkstattrat vertritt die Interessen aller Teilnehmer im Berufsbildungsbereich und aller Werkstattmitarbeiter im Arbeitsbereich. Aktiv mitbestimmen, die Arbeit mitgestalten und auf Missstände aufmerksam machen – all das wird für Menschen mit Behinderung durch den Werkstattrat möglich.
Der Werkstattrat hat drei wichtige Funktionen:
- Arbeiten wir im Sinne unserer Mitarbeiter?
Als Kontrollorgan beobachtet der Werkstattrat, ob Regelungen, Gesetze und Richtlinien von der Werkstatt eingehalten werden. - Welche Neuerungen können wir einbringen?
Als Interessenvertreter stellt der Werkstattrat Anträge auf neue Geräte, Hilfsmittel oder Schulungen. - Wo hakt es noch in der Werkstatt?
Als Ansprechpartner hört der Werkstattrat allen Beschäftigten zu, redet über Probleme oder Ideen und versucht, eine Lösung zu finden.
Werkstattrat
November 2024 – 2025
Der Werkstattrat wird alle vier Jahre gewählt. Er trifft sich regelmäßig, um über aktuelle Themen in der Werkstatt zu beraten. Zusätzlich tauscht er sich immer wieder mit anderen Werkstatträten im Saarland, Deutschland und sogar Frankreich aus.
Der Werkstattrat besteht aktuell aus neun Mitgliedern
Für Anregungen und Fragen können die Werkstattratsmitglieder jederzeit angesprochen werden.
Sie sind ebenfalls zu erreichen unter:
06805-902-206
werkstattrat@lebenshilfe-oberesaar.de
Frauenbeauftragte
2021 – 2025
Seit 2017 gibt es in den Bübinger Werken eine Frauenbeauftragte. Die Frauenbeauftragte vertritt die Interessen aller Mitarbeiterinnen, vermittelt bei Problemen und nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Werkstattrates teil.
Für Anregungen und Fragen können die Frauenbeauftragten jederzeit angesprochen werden.
Sie sind ebenfalls zu erreichen unter:
06805-902-206
frauenbeauftragte@lebenshilfe-oberesaar.de
Vertrauensperson
Die Vertrauensperson assistiert die Arbeit des Werkstattrates und der Frauenbeauftragten. Sie moderiert bei Sitzungen, erklärt komplexe Sachverhalte und lotet bei Entscheidungsprozessen die Vor- und Nachteile aus.
Aktuelle Vertrauensperson ist:
Sibylle Zapp
Begleitender Dienst
06805-902131
zapp.sibylle@lebenshilfe-oberesaar.de
weiter zu:
- Dienstleistungen
- Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
- Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
- Mitbestimmen in der Werkstatt
Standort
Bübinger Werke
Industriestraße 8
66129 Saarbrücken
06805 902 0