Das ist unser Leitbild.
Die nachfolgenden Leitsätze verstehen sich als verbindliche Grundlagen und begleitende Motive unseres Handelns. Sie sind die Basis, mit der wir allen Menschen innerhalb und außerhalb der Lebenshilfe Obere Saar begegnen wollen.
- Sowohl Vorstand, Geschäftsführung, Beschäftigte und Betreute erkennen diese Grundsätze als Leitmotive für ein gemeinsames Miteinander an.
- Die Tätigkeiten und das Selbstverständnis, mit dem wir handeln werden, stellen den Menschen und seine unantastbare Würde in den Mittelpunkt unserer Bestrebungen.
- In allen Begegnungen verpflichten wir uns zu gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Unterstützung und Toleranz.
- Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.V. bietet allen Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Lebensanschauung, ihrer Religion oder sexuellen Orientierung und auch unabhängig von Art und Schwere der jeweiligen Erkrankungen, einen sicheren Ort zum Leben, zum Arbeiten und zur Begegnung an.
- Wir verstehen uns als Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Wir sind jedem Einzelnen gegenüber in gleichem Maß verpflichtet und engagieren uns bei der Schaffung der dafür förderlichen Strukturen.
- Jeder soll die Möglichkeit zur Entfaltung seiner Persönlichkeit haben und sich dabei auf unsere professionelle und individuelle Begleitung stützen können.
- Niemand darf diskriminiert werden. Wir lehnen jegliche Form von Gewalt oder Grenzverletzung ab. Weder durch Personal oder von Betreuten werden verbale, körperliche, psychische und sexuelle Übergriffe geduldet werden.
- Wir pflegen eine transparente und nachvollziehbare Arbeitsweise. Wir sind offen und anschaulich bei all unseren Handlungen.
- Wir verstehen uns in der Gesamtheit als eine fördernde Gemeinschaft, die sich aus den individuellen Fähigkeiten und dem sozialen Engagement jedes Einzelnen zusammensetzt. Wir begleiten, betreuen und helfen als ein Netzwerk Aller.
- Wir leben eine von der Erkenntnis und Handlungsfähigkeit getragene fehlerfreundliche Kultur im Miteinander. Dazu bedienen wir uns unseres transparenten Beschwerde- und Beteiligungsmanagements.
- Den sich stets wandelnden Anforderungen wollen wir durch neue Konzepte der Begleitung und Assistenz gerecht werden.
- Diese Leitbilder sollen von uns Allen beständig gelebt und fortgeschrieben werden.