Mehr als bloß Arbeiten.
Neben der täglichen Produktion haben Werkstattmitarbeiter die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, persönliche und berufliche Fähigkeiten zu erlernen und auszubauen. Dazu steht ihnen beim Begleitenden Dienst eine Auswahl verschiedener Kurse und Maßnahmen offen, aus denen jeder frei wählen kann. Das Seminarprogramm wird jedes Jahr aktualisiert und durch Umfragen und Vorschläge der Mitarbeiter ergänzt.
Folgende Maßnahmen bieten wir:
Klicken Sie auf einen der folgenden Punkte, um mehr zu erfahren.
Berufliche Qualifizierung
- IHK-Qualifizierungskurse
Telefon/Empfang und Lager/Logistik - Erste-Hilfe-Kurs
durch Deutsches Rotes Kreuz
- Sicherheitsbeauftragter
Seminarangebot in Kooperation mit BGW - Berufsfeldspezifische Qualifizierungsbausteine
wie Schweißen, Küche, CNC-Verarbeitung - Sicherer Arbeitsweg – Verhalten im Straßenverkehr
Präventionsveranstaltung in Theorie und Praxis durch die Bundespolizei - Fahrtraining ÖPNV
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel - Hygienebelehrung
gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt; wird bei Bedarf von uns organisiert - Aktivitäten der Arbeitsgruppen
wie Betriebsbesichtigungen, Pädagogische Tage oder Ausflüge - Pädagogische Gruppentage
der Gruppen im Arbeitsbereich - Seminare zur Vorbereitung auf ein Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Mehr Infos unter »Betriebliche Integration«
- Bildungsfahrten
zu Kooperationsbetrieben der Bübinger Werke
- IHK-Qualifizierungskurse
Seminare im Berufsbildungsbereich
- Computerkurs
- Telefonkurs
- Umgang mit Geld
- Uhren ablesen
- Zeichenkurs
- Hubwagen-/ Warentransport
- Hygienekurs
- Arbeitssicherheitskurs
- Informationsfahrten
zum Kennenlernen der Einrichtungen der Lebenshilfe Obere Saar e.V. - Bildungsfahrten
zu Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes - Sozialverhalten, Arbeitsverhalten, Verselbständigung
Qualifizierungsseminar für Teilnehmer im Grundkurs - Persönliche Zukunftsplanung
Qualifizierungsseminar für Teilnehmer im Aufbaukurs - Sportaktionstag
in Kooperation mit den Förderschulen auf der Sportanlage des SV 09 Bübingen - Ausbildungsbeginn im Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich
für die Schulabsolventen 2018 am 8. August 2018
Mehr Infos zum Berufsbildungsbereich finden Sie unter »Aus- und Weiterbildung«.
Persönlichkeitsförderung
- Tanzprojekt
mit Tanzlehrerin Frau Borscheid in Werk III - Feldenkrais
als Gruppenangebot - Seminar
durch Pro Familia - Backen im Backhaus
- Inklusiver Chor
- Kreativgruppen
- Malwerkstatt
am Standort Püttlingen
- Tanzprojekt
Gesundheit
- Fußball (Damen und Herren)
- Basketball
- Drachenboot
- Indoor-Hockey
- Tischtennis
- Tanz
- Gymnastik
- Aerobic
- Schwimmen
- Laufen
- Nordic Walking
- Wandern
- Fahrrad-Ergometrie
- Gegen Vorlage eines Rezeptes können Ergotherapie, Krankengymnastik und Logopädie durch externe Fachkräfte in der Werkstatt in Anspruch genommen werden.
Kulturtechniken
- Kulturtechniken
Lese,- Schreib- und Rechenkurse zur Erhaltung der Fähigkeiten - Medienkurs
Nutzung von Zeitungen, Fernsehen und Internet
- Kulturtechniken
Veranstaltungen
Sportveranstaltungen:
- Basketballturnier
Region Saarland / Rheinland-Pfalz in Bübingen im März 2018 - Saarländische Tischtennis-Meisterschaften
in Saarbrücken im Frühjahr 2018 - Deutsche Tischtennis-Meisterschaften
im Sommer 2018 - Hockeyturnier
der Werkstätten Saarland / Rheinland-Pfalz im Mai 2018 in Spiesen-Elversberg - Lauf- und Walkingveranstaltungen
zwischen April und Oktober 2018 (Integrationslauf, Haldenlauf, Firmenläufe, Frauenlauf u. ä.) - Deutsche Fußballmeisterschaft
der Bundesländer für Menschen mit Behinderung im Juni 2018 in Wetzlar - Sportfest der DJK
Püttlingen am 29. Juni 2018 - TAM-TAM Drachenbootrennen
in Dillingen - Saarländische Fußballmeisterschaften
der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten in Lebach im Frühsommer 2018 - Sportfest
des SV 09 Bübingen im Sommer 2018 - Sportfest
der Landesarbeitsgemeinschaft der saarländischen Werkstätten (LAG WfbM) an der Hermann-Neuberger-Sportschule im Sommer 2018 - Deutsche Fußball-Meisterschaften
der Werkstätten in Duisburg vom 3. bis 6. September 2018 - Fußball-Hallenturnier
in Idar-Oberstein im November 2018 - Schwimmwettkampf
in Altenkessel im November 2018
Betriebsveranstaltungen:
- Fastnachtsveranstaltungen
in Bübingen und Püttlingen unter dem Motto: »Geisterstunde!« am 9. Februar 2018 - Fest auf der Tenne
am 10. Mai 2018 auf dem Röthlinger Hof - Ehrung
der Jubilare zur 40-Jährigen Mitarbeit am 8. Juni 2018 - Hoffest
auf dem Wintringer Hof am 7. Oktober 2018 - Zertifikatsübergabe
für Absolventen des Berufsbildungsbereiches 2018 am 23. November 2018 - Adventsausstellung
auf dem Wintringer Hof am 25. November 2018 - Adventsmarkt
am 1. Dezember 2018 im Werk Püttlingen - Jahresabschlussveranstaltungen
am 20. Dezember 2018 mit Ehrungen der Jubilare »20 und 25 Jahre Bübinger Werke«
- Basketballturnier
Weiter zu:
- Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
- Arbeitsbegleitung und Bildungsangebote
- Arbeitsförderbereich
- Tagesförderstätte
- Seniorengruppen in der Werkstatt
Schnelle Anfrage
Nächste Termine
Standorte
Bübinger Werke
Industriestraße 8
66129 Saarbrücken
06805/902 0
Ihr Ansprechpartner
Jörg Schmitt
Leiter Begleitende Dienste