
Mit besonderem Rückhalt selbstbestimmt Wohnen
Immer mehr Menschen mit besonderem Förderbedarf möchten die Chance haben, außerhalb einer Einrichtung selbständig zu leben. Um das zu ermöglichen, bietet die Lebenshilfe Obere Saar das Modellprojekt »LTA2+« an, das mehr Unterstützung im Alltag bietet.
Was bedeutet Selbstbestimmt Wohnen mit besonderem Unterstützungsbedarf?
- Mehr als Ambulante Betreuung
Im Selbstbestimmten Wohnen mit besonderem Unterstützungsbedarf leben Menschen mit Behinderung selbständig in einer Wohngemeinschaft und werden hier mit einer individuellen Stundenanzahl betreut.
- Regelmäßige Ansprechpartner
Im Modellprojekt »LTA 2+« sind Ansprechpartner zu verschiedenen Zeiten vor Ort. Dort werden Tätigkeiten, Termine oder Vorhaben besprochen und abgearbeitet.
- Tägliche Rufbereitschaft in der Nacht
Für Notfälle steht eine Rufbereitschaft für die Nacht zu Verfügung.
Leistungen
Leistungen
- Hilfeplanung
- Beratung und Betreuung mit funktioneller Unterstützungsleistung
- Unterstützung und bei Bedarf Begleitung in Freizeitaspekten
- Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
Schwerpunkte in der Betreuung
- Lebensbereich Wohnen
- Freizeit
- Versorgung und Ernährung
- Gesundheit und Wohlbefinden
- Lebensbereich Arbeit
- Behörden und Finanzen
- Mobilität im Alltag
Einrichtungsart
Ambulante Betreuung für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung nach SGB XII und SGB IX.
Ambulante Dienste
An den Ziegelhütten 25
66127 Saarbrücken
Ansprechpartnerin
Christine Grundhever
Leitung Ambulante Dienste
0173 9927650